PRESSEMITTEILUNG
Braunbär im Landkreis Traunstein nachgewiesen
Am 07.05.2023 wurde im südwestlichen Landkreis Traunstein ein Bär durch eine Wildtierkamera aufgenommen. Ein weiterer Hinweis aus demselben Landkreis wird derzeit geprüft. Eine Individualisierung aufgrund eines Fotos oder Trittsiegels ist nicht möglich. Behörden, Interessenverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert.
Nutztierhaltern im Gebiet wird empfohlen ihre Tiere nachts einzustallen sowie Herdenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Bevölkerung vor Ort und Erholungssuchende werden gebeten, die Verhaltensregeln im Umgang mit Wildtieren zu beachten und bei Aktivitäten in der freien Natur aufmerksam und vorsichtig zu sein. So ist es z. B. auf einem Wanderausflug wichtig, sehr genau darauf zu achten, in der Natur keine Essensreste und keinen Müll zurückzulassen.
Die Verhaltensregeln im Umgang mit Wildtieren und häufig gestellte Fragen (FAQs) finden Sie auf den Internetseiten des LfU unter:
https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/baer/faq_baer/index.htm
Alle Nachweise finden Sie unter Monitoring von Bären - LfU Bayern.