Anerkennung der Gemeinde Siegsdorf als "Bienenfreundliche Gemeinde 2025"

Ehrung Gemeindegärtner und Imker- und Bienenzuchtverein Siegsdorf
1. Bürgermeister Thomas Kamm begrüßte in der letzten Gemeinderatssitzung die beiden Gemeindegärtner Tobias Gehrmann und Saher Alhadid, sowie den Ehrenvorsitzenden des Imker- und Bienenzuchtvereins Sepp Rachl, die Schriftführerin Birgit Bösl und den ehemaligen 2. Vorstand Richard Kellner.
Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wurde der Gemeinde Siegsdorf für den engagierten Beitrag zum Wettbewerb des Bezirkes Oberbayern durch den Bezirkstagspräsidenten Herrn Thomas Schwarzenberger offiziell das Siegel „Bienenfreundliche Gemeinde 2025“ verliehen.
Diese Auszeichnung hat die Gemeinde durch das vorbildliche Zusammenwirken unserer Gemeindegärtner mit den ehrenamtlichen Kräften des Imker- und Bienenzuchtvereins Siegsdorf erhalten.
Wer in der Gemeinde Siegsdorf durch den Ort geht, sieht deutlich, wie schön und nachhaltig die gemeindlichen Flächen, vor allem aber auch insektenfreundlich bepflanzt worden sind, (z. B. Kreisverkehre, Straßenbegleitgrün, Randstreifen usw.)
Die beiden Gemeindegärtner Tobias Gehrmann und Saher Alhadid sind mit der Unterstützung des Imker- und Bienenzuchtvereins stets bemüht, den Ort zu verschönern und insektenfreundlich zu bewirtschaften.
Sie erhielten als kleine Würdigung je ein Glas frischen Honig vom Imker- und Bienenzuchtverein Siegsdorf.
Um den ehrenamtlichen Einsatz des Vereins weiter zu unterstützen überreichte Bürgermeister Kamm der Schriftführerin eine kleine Geldspende für die Vereinskasse.
Der ehemalige 2. Vorstand Richard Kellner würdigte auch von Seiten des Vereins nochmals den großen Einsatz der Gemeindegärtner zum Wohle der Allgemeinheit mit dem Bestreben den Ort zu verschönern. Durch die extensive und nachhaltige Bewirtschaftung haben sich auch seltene Vogelarten wie z. B. der Stieglitz wieder vermehrt in Siegsdorf angesiedelt, wofür er sich herzlich bedankt.