Sprungziele

Gemeinde Siegsdorf beteiligt sich an Forschungsprojekt „Sicherung unbeschrankter Bahnübergänge“

Amtliche Bekanntmachung

Seit geraumer Zeit bemüht sich die Gemeinde, das Pfeifen der Bahn an den unbeschrankten Bahnübergängen im Gemeindebereich zu reduzieren. Dies ist im Bereich Traundorf bereits erfolgreich gewesen. Über diese Bemühungen ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf uns aufmerksam geworden und hat ein Forschungsprojekt initiiert.

Im Zuge des ATTRACTIVE-Projekts wird nun ab März bis in den Sommer hinein ein Konzept zur kostengünstigen Nachsicherung von Bahnübergängen getestet. Dazu werden an den Übergängen Schwimmbadweg, Josefsweg und Höpfling mobile Systeme, bestehend aus Ampeln und neuentwickelter Steuerungen, aufgestellt. Der Unterschied zu einer herkömmlichen technischen Bahnübergangssicherung besteht darin, dass diese nicht über Sensoren im Gleis ausgelöst werden, sondern kabellos und automatisch über Funk aus den Zügen. Da dadurch u.a. viel weniger verkabelungsbedingte Erdarbeiten notwendig sind, können damit Kosten gespart und eine technische Sicherung erschwinglich gemacht werden. Langfristig kann dadurch auf das Abbremsen und Pfeifen herannahender Züge verzichtet werden, das bisher aus Sicherheitsgründen an nicht-technisch gesicherten Bahnübergängen notwendig ist.

Die Gemeinde bittet die Bevölkerung, die Lichtzeichenanlagen zu beachten, um den Erfolg des Forschungsprojektes nicht zu gefährden. Vielen Dank!