Sprungziele

Kostenlose Unterstützung für bedürftige Senioren

Amtliche Bekanntmachung

Die Malteser können den Hausnotruf und warmes Essen bei Bedarf durch Spenden finanziert anbieten.

Die meisten Menschen möchten selbstbestimmt und möglichst selbstständig in ihren eigenen vier Wänden alt werden. Damit dies möglichst gut und lange gelingen kann, bieten die Malteser verschiedene Dienste an: Hausnotruf, Menüservice, Fahrdienste sowie Hilfen im Haushalt. In manchen Fällen springen Kranken- oder Pflegekassen oder weitere Kostenträger ein, andernfalls müssen Kundinnen und Kunden die Kosten selbst übernehmen.

Auch wer im Alter im reichen Deutschland in bescheidenen Verhältnissen lebt, soll sich im Notfall mit einem Druck auf den Hausnotrufknopf Hilfe holen und mit einem täglichen warmen Mittagessen gut ernähren können. Deshalb bieten die Malteser für diese beiden Dienste spendenfinanzierte Sozial- bzw. Mahlzeitenpatenschaften an.

Grundsätzlich kann eine Patenschaft beantragen, wer aufgrund von Krankheit oder Behinderung auf Hilfe angewiesen ist. Außerdem sollte mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Die Person bezieht Grundsicherung im Alter oder Sozialhilfe, hat einen Berechtigungsschein der Tafel beziehungsweise eine Sozialcard oder es bleiben nach Abzug der Miete weniger als 600 Euro monatlich zum Leben.

Das Team der Malteser Bezirksgeschäftsstelle informiert gerne unverbindlich und vertraulich unter Telefon 0861-230838-90. Info und Kontakt auch über www.malteser-traunstein.de.