Wir weisen darauf hin, dass wir technisch notwendige Cookies einsetzen, um eine optimale Darstellung unserer Website zu ermöglichen. Die Einwilligung zur Nutzung weiterer Dienste wird bei Bedarf gesondert abgefragt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Im Rahmen des ersten „Mei Musi“ Abends auf dem Siegsdorfer Rathausplatz erhielt die Gemeinde Siegsdorf nun in Form einer Urkunde die offizielle Bestätigung als „FairTrade-Gemeinde“ aus den Händen von Manfred Holz, dem Ehrenbotschafter von FairTrade Deutschland.
Dazu hatte Steuerungsgruppe FairTrade Siegsdorf nicht nur alle Beteiligten eingeladen, sondern auch einen Stand mit vielen Informationen rund um das Thema aufgebaut. Zudem boten die Berchtesgadener Milchwerke Milchdrinks, der…
Grundstückseigentümer sind zur Beseitigung störender Bepflanzung verpflichtet
Hecken, Sträucher und Bäume dienen häufig als Grundstückseinfassung und als Abgrenzung zur Straße. Wenn diese in Geh- und Radwege oder in Fahrbahnen hineinwachsen, können diese oft nur noch mit Einschränkungen benutzt werden. Um die Sicht an Ein- und Ausfahrten und Straßen nicht zu behindern oder gar zu versperren, dürfen Hecken und Bäume nicht in den Geh- oder Radweg oder in die Fahrbahn hineinwuchern. Wichtig ist…
Für die Beantragung eines neuen Reisepasses/Personalausweises benötigen Sie:
- Gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass)
- Aktuelles biometrisches Lichtbild*
- Bei Personen unter 16 Jahren (beim Reisepass 18 Jahren) ist der Antrag durch einen Sorgeberechtigten zu stellen und im Regelfall die Zustimmungserklärung beider Erziehungsberechtigten erforderlich Diese ist auf unserer Homepage bei den Formularen erhältlich.
Die Beantragung von Ausweis-/Passdokumenten kann nur persönlich…
Aus gegebenem Anlass wird wieder darauf hingewiesen, dass das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen nur in den Außenbereichen der Gemeinde Siegsdorf erlaubt ist. Alle Gebiete innerhalb des Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes zählen zum Innenbereich. In diesem Fall ist Verbrennen nicht gestattet.
Das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen ist im Außenbereich während des ganzen Jahres nur an Werktagen von 8.00 - 18.00 Uhr zulässig, jedoch nicht bei starkem Wind oder wenn der…
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Video
Alle abwählen
Die Einbettung von Videos erfolgt über externe Anbieter. Bei Anzeige der Inhalte können Drittanbieter-Cookies gesetzt werden.
Zur Darstellung einer interaktiven Karte nutzen wir Kartenmaterial von OpenStreetMap.
Sonstige
Alle abwählen
Wir haben weitere Dienste externer Anbieter eingebunden. Bei Anzeige der Inhalte können Drittanbieter-Cookies gesetzt werden.
Sprache wählen
Bitte bestätigen sie
Mit Bestätigung sind sie mit der weiteren Verarbeitung ihrer Daten einverstanden.