Sprungziele

Vorabinformation zur Vergabe von Wohnungen im Augraben/Hörgering

Die Gemeinde Siegsdorf erstellt im Baugebiet Augraben derzeit einen geförderten Geschoßwohnungsbau mit insgesamt 23 Wohneinheiten. Aufgrund von Lieferengpässen und einer überhitzten Marktsituation in der Baubranche kann der ursprünglich vorgesehene Bezugstermin Anfang 2024 leider nicht gehalten werden und wird voraussichtlich auf den 01.07.2024 verschoben. Die beiden Gebäude Haus 1 und Haus 2 werden im sehr hochwertigen Energieeffizienzstandard KFW 40 plus errichtet, damit die Warmmieten im bezahlbaren Rahmen bleiben. Der Mietpreis/qm muss in Absprache mit der Förderstelle festgesetzt werden. Hierbei befinden wir uns in den letzten Abstimmungsgesprächen mit der Regierung von Oberbayern. Insgesamt können 8 Zweizimmer-, 12 Dreizimmer- und 3 Vierzimmerwohnungen vergeben werden. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse bzw. einen Balkon. Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 31 Stellplätzen, sowie 15 oberirdische Stellplätze (keine Carports). Eine Übersicht über die Größen und die Lage der Wohnungen finden Sie unter:

www.rathaus-siegsdorf.de/wirtschaft-und-bauen/bau-und-gewerbeflaechen/vergabe-von-wohnungen-im-augraben/hoergering

Sowie uns die Förderstelle den Mietpreis genehmigt hat, werden wir das Bewerbungsverfahren eröffnen und im Gemeindekurier bekanntgeben. Zusätzlich wird die Gemeinde voraussichtlich im November 2023 zu den Wohnungen und Mietkonditionen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung einladen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Kamm

1.Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.